Auf den Spuren von ZRCL: Die Textilfabrik
Gemeinsam mit der Remei AG in Rotkreuz (ZG), welche die Kollektionen für ZRCL produziert, besuchte ich Ende November Indien. Dort traf ich die Bio-Baumwollbauern und die Verantwortlichen von bioRe® India, welche für ZRCL die Baumwolle anbauen. Und erhielt im direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort Einblick in die indische Kultur.
Die Textilfabrik
Nach der Ankunft in Indien und einem Tag voller Eindrücke in Mumbai, führt die Reise weiter südwärts nach Tiruppur zur Textilfabrik von Well Knit Industries. In dieser Fabrik lassen fast ausschliesslich Schweizer Unternehmen ihre Textilien produzieren. Die Räume sind gross, hell und gut belüftet – leider keine Selbstverständlichkeit in einer indischen Textilfabrik.
Die Angestellten haben einen 8-Stunden-Arbeitstag mit einer Mittagspause sowie je einer kurzen Pause am Vor- und am Nachmittag, die Arbeitswoche dauert sechs Tage. Nach der Schneiderei darf ich mit Mr. M.N.S Nair, dem Manager von Well Knit Industries höchstpersönlich, die Siebdruckerei besichtigen, welche sich ganz in der Nähe befindet.
Die Kollektionen von ZRCL sind für die Produktion in der Textilfabrik von Well Knit Industries in Indien noch zu klein, weshalb aktuell in Litauen in der Europäischen Union produziert wird. Trotzdem ist es interessant und eindrücklich zu sehen, wie in einer grossen Textilfabrik gearbeitet wird und dass vorbildliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen auch in dieser Branche absolut möglich und machbar sind.
Auf den Spuren von ZRCL: