Besuch bei den Bio-Baumwollbauern
Die Bäuerinnen und Bauern freuen sich auf eine erfolgreiche Baumwollernte.
Remei
Seit der Gründung verwenden wir ausschliesslich fair gehandelte Bio-Baumwolle von Remei, die mit der Qualitätsmarke bioRe® Sustainable Cotton ausgezeichnet ist. Diese wird in direkter und partizipativer Zusammenarbeit mit rund 5’000 Kleinbauern aus Indien und Tansania produziert. Daher freut es uns, dass Marion Röttges und Jasmin Kurmann von Remei vor Ort waren. Sie besuchten Remei India sowie die kooperierenden Bauern in Kasrawad, Zentralindien.
Erntereiches Baumwolljahr
Die Bäuerinnen und Bauern in Kasrawad hatten gute Nachrichten für die Remei Mitarbeiterinnen. Denn sie blicken, trotz heftiger Regenfälle in diesem Jahr, auf ein erntereiches Baumwolljahr. Im Vergleich zu den letzten, waren sehr schwierigen Erntejahre. Entsprechend freuen wir uns auf die erfolgreiche Baumwollernte.
Fair Trading
Unsere indischen Vertragsbauern werden für ihre Erzeugnisse direkt vergütet. Zudem erhalten Sie für ihre Leistung im Bio-Bereich eine Prämie von 15 %, auf dem durchschnittlichen Baumwoll-Marktpreis der vergangenen fünf Jahre.
Zitat von Jasmin
«Es macht mich glücklich, nach einigen Jahren wieder auf den Bio-Baumwollfeldern in Kasrawad zu sein – am Anfang einer transparenten und fairen Lieferkette. Voller Stolz führten uns die Bauern und die Kollegen von Remei Indien durch die “weissen”, erntereifen Felder. Dabei wurde mir bewusst, wie gerne und gut die Bauern die harte Arbeit hier machen und welchen grossen Wert der biologische Anbau für die Natur sowie die Gemeinschaft hat.
Bei den industriellen Produktionspartnern besuchten wir die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette: Stricken, Färben, Schneiden, Drucken, Nähen, Qualitätskontrolle und Verpacken. Der persönliche Austausch und Einblick in die Produktionen ist wertvoll und stärkt die Partnerschaft.
Für mich ist es besonders schön, diese Erfahrung mit WE ARE ZRCL zu teilen.»
Ende November 2015 besuchte Kilian Wiget, CEO & Gründer von WE ARE ZRCL zum ersten Mal die Bio-Baumwollbauern und die Verantwortlichen von Remei India. Im Video teilt er seine Eindrücke.
«Die Reise nach Indien hat bei mir einen grossen, positiven Eindruck hinterlassen. Besonders habe ich den ehrlichen Einblick in die Arbeit der Bauern und Textilarbeitern vor Ort geschätzt und mich mit ihnen direkt austauschen zu können. Auch heute kann ich mit Bestimmtheit sagen: ZRCL ist Streetwear ohne Geheimnisse.»
Du willst mehr wissen? Dann erfahre mehr über Kilians Reise nach Indien und seine Eindrücke im Beitrag «Auf den Spuren von ZRCL».