Black Friday – ohne uns
Ende November findet zur wichtigsten wirtschaftlichen Zeit für den Fachhandel eine der grösste Rabattschlacht des Jahres statt. Seit dieser Trend den Weg von Übersee (übrigens erst im Jahr 2014) zu uns gefunden hat, wird am besagten Freitag mit unglaublichen Reduktionen versucht, den Konsumenten Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen welches sie so dringend brauchen könnten.
Wir distanzieren uns ganz klar von solchen Rabattaktionen, da wir der Auffassung sind, dass unsere Produkte und den Weg den sie zurückgelegt haben, nicht durch verkaufsfördernde Massnahmen an Wert verlieren sollten. Dass nur dann gekauft werden soll, wenn wirklich Bedarf vorhanden ist.
Darum gibt es heute in unserem Online Shop eine ganz spezielle Produkteauswahl und wir bieten dir eine Alternative gegen den Preiskampf und den Konsumwahn an.
Bezahle so viel, wie du willst!
Zu kaufen gibt es heute leider keine ZRCL Artikel, dafür stellen wir dir ausgewählte Spenden zur Verfügung, die zu unserer Vision passen. Alle Projekte und deren Hintergrund findest du direkt auf der Spende. Ab Morgen Samstag sind alle unsere Produkte wieder über den Webshop erhältlich.
Spende hier:
SHOWROOM OFFEN
Wenn du heute dennoch ZRCL Artikel kaufen möchtest, unsere Partner Stores haben normal geöffnet und unser Showroom ist dieses Wochenende (27.–28. November 2020) offen.
Sämtliche Einnahmen der reduzierten Artikel werden gespendet.
In unserem Showroom haben wir wie immer eine kleine Auswahl von Secondhandkleidern, Muster und Einzelstücken die zu reduzierten Preisen angeboten werden. Speziell an diesem Freitag spenden wir sämtliche Einnahmen der reduzierten Artikel an die vier Organisationen.
Zusammen mit vielen anderen Geschäften in der Schweiz setzten wir so ein Zeichen gegen den Black Friday. Lasst uns gemeinsam den Colorful Friday in die Welt hinaus schreien und so ein Zeichen gegen den Konsumwahn setzen.
Danke, dass du Teil der Fashion Revolution bist!
Natürlichen verstehen wir, dass sich nicht alle Konsumenten teure Produkte leisten können und JA, auch in der Schweiz gibt es arme Leute. Aber da ja sowieso das ganze Jahr über Ausverkauf ist, findet sich immer irgendwo ein Schnäppchen. Auch der Secondhandmarkt bietet immer wieder tolle und zum Teil noch fast neue Produkte an.
Der wahre Wert der Rohstoffe sowie die Wertschätzung der Arbeiter*innen in der Produktion und allen Beteiligten in der Lieferkette werden mit solchen Aktionen mit Füssen getreten.
Oder wie denkst du, kann man sich aus einer wirtschaftlichen Krise wie zum Beispiel aus Corona oder der vorherrschenden sozialen Ungleichheit erholen, wenn nur überall auf den Preis gedrückt wird. Schlussendlich kommt auch weniger für die Arbeitgeber*innen und -nehmer*innen raus. Die Spirale wird sich immer mehr Richtung Billigmentalität weiter entwickeln und diese wird bei unseren Löhnen nicht Halt machen. Genau jetzt in dieser besonderen Lage ist der richtige Zeitpunkt, um sich zu überlegen, welches Unternehmen du unterstützen möchtest und welche nachhaltigen Konsequenzen dein Handeln hat.
Ein passendes Zitat dazu: Ich bin zu arm, um billig einzukaufen!