Er mag Rollbretter und Wale: Alex Schauwecker im Interview mit ZRCL

Alex Schauwecker, der Gastkünstler der aktuellen ZRCL Kollektion, verrät uns im exklusiven Interview was hinter dem Design des Walfischs auf dem Skateboard steckt, was in ihm den Wal weckt und wie er seinen Alltag nachhaltig gestaltet.

Portrait_Alex

Erzähl was über dich:

Ich heisse Alex Schauwecker, wohne in Zürich, mache Zeichnungen, Grafik und führe das Walfisch-Studio.

Wie gestaltest du deinen Alltag nachhaltiger?

Ich fahre Velo und Rollbrett. Ich versuche auf kleine Dinge zu achten, wie zum Beispiel Kleider zum Trocknen aufzuhängen anstatt in den Tumbler zu schmeissen.

Ich versuche auch beim Abwaschen nicht sinnlos viel Wasser zu verschwenden, sondern achtsam damit umzugehen. Beim Einkaufen bevorzuge ich gemahlen Kaffee anstatt Kapselkaffee und ich versuche, lokales Gemüse zu essen.

Wie bist du zur Kunst gekommen?

Als Kind und Jugendlicher bin ich viel Rollbrett und Snowboard gefahren. Diese zwei Sportarten waren für mich eine Möglichkeit mich auszudrücken, kreativ zu sein und meine Grenzen, die Welt und mich kennenzulernen.

Jetzt bin ich viel am Zeichnen, am Grafik machen und seit kurzem spiele ich wieder in einer Band namens “The Rabbit Hole Project”. Für mich ist das Zeichnen, Grafik und Musik machen eine Möglichkeit, Erlebtes in eine neue Form zu übersetzen und zu kommunizieren.

Was sind die Vorteile deiner japanischen Wurzeln?

Mein Vater hat einen deutschen und meine Mutter hat einen japanischen Pass. Ich besitze ausserdem einen Schweizer Pass. Die japanische Schrift kann man von links nach rechts, von rechts nach links und von oben nach unten lesen. Weiter gibt es Lautzeichen (wie das ABC) sowie mehrdeutige Sinnzeichen (wie Hieroglyphen). Um eine solche komplexe Sprache zu lesen, muss man im Kopf sehr flexibel sein – vielleicht trainiert dies die geistige Beweglichkeit, sozusagen Kopfyoga. Die deutsche Sprache ist im Vergleich dazu starr und eindimensional. Vielleicht ist das eine Erklärung für meinen Eindruck, dass die Japaner/innen im Kopf weicher und weniger starr sind.

ZRCL Produktebilder 2016_11

Was weckt den Wal in dir?

Nach Feierabend gehe ich Musik machen und danach Bowl skaten!

Was bedeutet für dich der Wal auf dem Skateboard?

Der Wal ist für mich ein archaisches Tier, sozusagen ein Urtier aus alter vergangener Zeit. Ein Ort, wo Walfische am wenigsten hingehören sind Städte und Industriegebiete oder vor einem Computer. Ich fühle mich manchmal im übertragenen Sinne wie der Walfisch, auch sehr fehl am Platz in dieser industrialisierten, virtuellen und von der Natur entfremdeten Welt, in der die meisten von uns heute leben.

Das Rollbrett hat für mich immer Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet. Ich kann machen und tun was ich will, alleine oder mit Freunden. Es ist auch Mittel zum Zweck, um herumzureisen, Dinge zu sehen bzw. anders zu sehen. Für einen Streetskater ist eine Stadt ein einziger grosser Park: voller Rails, Stufen, Rundungen, Ramps… Man kann die Stadtarchitektur zweckentfremden. Das finde ich spannend.

Wort zu Schluss:

Kauft das Walfisch T-Shirt von ZRCL!

Hier gehts zum Webshop

Falls dein Wal T-Shirt nicht mehr erhältlich ist, kannst du es per Mail bis am 3. August 2016 vorbestellen. Einfach Name, Adresse, Farbe und Grösse angeben. Du bekommst es bis spätestens Ende August portofrei nach Hause geliefert.

Mini Cart 0

Your cart is empty.