Fashion Revolution Week 2023
Setze auch du dich mit uns für saubere, faire, transparente und verantwortungsvolle Mode ein und nimm aktiv an der Fashion Revolution Week teil. Während einer Woche gibt es viele Veranstaltungen, indem der Fokus in der ganzen Schweiz auf Mode, Nachhaltigkeit und Ethik liegt.
Agenda
Entdecke die Veranstaltungen zu nachhaltige Mode – die Mehrheit davon findet in unserem Flagship-Store in Schwyz statt:
Veranstaltung | Datum | Zeit |
Eröffnungsevent der Fashion Revolution Week & Einkaufsnacht im Frühling | 21.04.2023 | 13:30 bis 22:00 Uhr |
RE:ZRCL Veröffentlichung | 21.04.2023 | |
Kleiderschrank für Kleidertausch | 21.04. – 31.05.2023 | |
REPAIR IT // REVIVE IT Event | 22.04.2023 | 09:00 bis 12:00 Uhr (Nähservice) 09:00 bis 16:00 Uhr (Shop offen) |
Fashion Revolution Week – Events | 22. – 29.04.2023 |
Fashion Revolution Week 2023
In diesem Jahr findet die Fashion Revolution Week, mit Aktionen und Veranstaltungen zu fairer sowie nachhaltiger Kleider, vom 22. bis 29. April 2023 statt und dies ganz im Zeichen des Jahrestags des Rana Plaza Unglücks.
Seither sind in der Modeindustrie wichtige Entwicklungen angestossen worden und das allgemeine Verständnis der Konsumierenden hat sich verbessert. Allerdings sind wir noch weit von einer fairen und umweltfreundlichen Mode entfernt. Darum müssen wir noch mehr Menschen motivieren aktiv zu werden und sich für faire, sichere und saubere Mode einzusetzen.
Also schliesse dich unserem Kreis an und werde Teil von WE ARE ZRCL. Gemeinsam sind wir stark und können die Welt bewegen.
Rana Plaza – never again!
Am 24. April jährt sich das grösste Unglück in der Textilindustrie bereits zum zehnten Mal. An diesem Unglückstag stürzte das Rana Plaza Gebäude bei Dhaka, in Bangladesch ein. Mehr als 1’000 Menschen starben, weitere 2’500 wurden verletzt. Die Bilder des Unglücks gingen um die Welt und viele Menschen fragten sich zum ersten Mal, unter welchen Bedingungen ihre Kleider hergestellt wurden.
In den letzten 10 Jahren hat sich einiges getan. Trotz vieler positiver Entwicklungen, hat sich am ressourcenintensiven, ausbeuterischen Produktions- und Konsumsystem der Modeindustrie hat sich im Grunde nichts verändert.
Aufgrund der Grösse der Modeindustrie ist der Handlungsbedarf entsprechend gross:
- geschätzte 1,7 Billionen USD Einnahmen weltweit durch die Mode- und Textilindustrie
- ca. 75 Millionen Beschäftigte (McKinsey, 2021)
- 10% der globalen Treibhausgasemission verantwortlich und enorm ressourcenintensiv
- in den nächsten 10 Jahren steigt die Menge produzierter Kleidung von 62 Millionen Tonnen auf 102 Millionen Tonnen, wenn im gleichen Stil weiter konsumiert wird (Weltbank, 2019)
- immer mehr Menschen erachten Kleider als Wegwerfware
- grossen Entsorgungsproblemen
Umso bedeutender ist unser Repair it // Revive it Event. Also komm am 22. April im Flagship-Store in Schwyz vorbei und repariere deine defekten Kleider, statt sie wegzuwerfen.