Produktion in Indien
Während ein Grossteil der Textilfirmen ihre Produktion wieder nach Europa auslagert, gehen wir zurück nach Indien. Wir sind überzeugt, dass die Produktion im Ursprungslandes des Rohstoffes stattfinden soll. Deshalb lassen wir den grössten Teil der Kollektion bei Well Knit Industries fertigen.
Neue, alte Wege
Bereits Mahatma Gandhi hat in seinem Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialmacht für ein freies und unabhängiges Indien gekämpft. Darum wird er sehr oft mit dem Spinnrad Charkha abgebildet und war Sinnbild für seinen gewaltlosen Widerstand und für die Erhaltung des eigenen Handwerks. Auch die Geschichte der hochgelobten Schweizer Textilindustrie hat uns gezeigt, dass wir gegenüber den Ursprungsregionen eine Verpflichtung haben und hat uns in unserer Entscheidung für diesen Produktions-Standort bestätigt.
Utenos Trikotazas, hat die Produktions-Preise innerhalb einer Saison verdoppelt. Darum ist für uns eine Zusammenarbeit leider nicht mehr möglich. Wir waren mit der Zusammenarbeit, Qualität und ihren Werten stets sehr zufrieden und bedauern diese Entscheidung sehr.
Der Hauptgrund: Unser langjähriger Produzent und Partner,© Margaret Bourke-White schoss das ikonische Foto des indischen Freiheitskämpfers Mahatma Gandhi am Spinnrad Charkha, der darauf den Stoff Khadi gesponnen hat.

Warum made in India?
Unser Produktionspartner Remei hat seine Lieferkette über Jahrzehnte systematisch mit Lieferanten, die nachhaltige Werte teilen, aufgebaut. Dabei führen sie die Lieferkette für uns, angefangen beim gentechfreien Saatgut und den Landwirten bis zum Fertigtextil. Zudem kennt Remei ihre Partner in der Lieferkette und besuchen die Kette und die Unternehmen 2-3 Mal pro Jahr persönlich. Sie verfügen über gute Partnerschaften und Transparenz in der Lieferkette und kennen die Arbeitsbedingungen vor Ort. Alle Produktionspartner sind GOTS zertifiziert. Mit Well Knit arbeitet Remei schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich zusammen. Das relativiert Risiken, die es in undurchschaubaren Lieferketten geben kann.

Wir beziehen die Bio-Baumwolle von Biobauern in Indien und Tansania. Die Tochtergesellschaften von Remei arbeiten direkt und partizipativ mit den lokalen Bauern zusammen. Die Bio-Baumwolle wird mehrheitlich in Indien zu Garn versponnen und dann bei Well Knit in Indien weiterverarbeitet und konfektioniert. Die Lieferkette ist nicht fix. Je nach Produkt und Kollektion durchläuft ein Produkt unterschiedliche Stationen. Entsprechend kann bei sämtlichen Kleidungsstücken der komplette Produktionskreislauf über unsere Track Me Seite rückverfolgt werden. Oder erfahre mehr über unsere Lieferanten in unserem Verzeichnis.

Besuch in Indien
Ende November 2015 besuchte Kilian Wiget, CEO & Gründer von WE ARE ZRCL zum ersten Mal die Bio-Baumwollbauern und die Verantwortlichen von Remei India. Im Video teilt er seine Eindrücke.
«Die Reise nach Indien hat bei mir einen grossen, positiven Eindruck hinterlassen. Besonders habe ich den ehrlichen Einblick in die Arbeit der Bauern und Textilarbeitern vor Ort geschätzt und mich mit ihnen direkt austauschen zu können. Auch heute kann ich mit Bestimmtheit sagen: ZRCL ist Streetwear ohne Geheimnisse.»