Kappen aus Schweizer Bio-Schafwolle

Vom Alpenschaf bis zum fertigen Produkt komplett in der Schweiz gewachsen und produziert. Ein Naturprodukt ganz nach unseren Werten. Entdecke hier unsere Partner und interessante Fakten über die Schweizer Wollverarbeitung.

wooly-natural
wooly-rost-schaegi

Bio-Schafwolle

wearezrcl-alpenschaf-bio-wolle

Unsere Bio-Schafwolle stammt vom Schweizer Alpenschaf und ist optimal für den täglichen Outdoor-Einsatz bei Wind und Wetter.

Schafwolle zeichnet sich durch ihre ausgeprägte Thermoregulations-Eigenschaft aus: Zu 85% aus Luft bestehend, reflektiert sie die Körperwärme optimal. Sie ist in der Lage, bis zu 33% ihres Trockengewichtes an Wasser aufzunehmen. Die gespeicherte Feuchtigkeit gibt sie langsam wieder ab. Schafwolle kann Schadstoffe absorbieren und regeneriert sich an der frischen Luft.

Unsere Bio-Wolle beziehen wir über den Sozialverein fiwo (Förderung innovativer Wollverarbeitung Ostschweiz)

Garnproduktion

wearezrcl-vetsch-bio-wolle-01

Das Garn für unsere Wollprodukte lassen wir bei der Firma Vetsch in Pragg-Jenaz im Prättigau spinnen.

Der Traditionsbetrieb produziert seit 1890 mitten in den Bündner Bergen im eigenen Familienbetrieb.

Die Bio-Schfwolle wir zuerst gewaschen und anschliessend zu Garn versponnen.

Trotz gründlicher Reinigung kann die Kappe Rückstände von Stroh enthalten.

Nahtlos Stricken

herrurs-wearezrcl

Hier kommt Herr Urs ins Spiel und macht das Unmögliche möglich. Er strickt unsere Schafwoll-Kappe nahtlos auf seinen Stoll-Maschinen.

Das heisst: Keine Nähte die aufgehen können und keine Abschnitte die im Müll landen.

Alle Produkte unter dem Label Herr Urs werden vom Design bis zur fertigen Kappe in der eigenen Werkstatt im Dienstgebäude am Bahnhof Turgi (AG) produziert.

Urs hat uns von Anfang an mit seinem know-how und seiner innovativen Art überzeugt und wir freuen uns auf weitere Aufträge mit ihm.

Pflanzlich färben

wearezrcl-pflanzenfärben-krapp-bio-wolle

Für die Färbung unserer Wollmützen haben wir uns mit Stefan Fankhauser von der Schoenfaerberey zusammengeschlossen. In seiner kleinen historischen Färberei in Ruppoldsried (BE) wird noch nach altertümlicher Methode mit pflanzlichen Färbemitteln gearbeitet.

Für die Färbung unserer Wooly Kappe in Rost verwenden wir die Wurzel der Krapp Pflanze. Sie werden über dem Feuer im Kupferkessel eingefärbt. Die Wooly Kappe in Natural ist, wie der Name vermuten lässt, ungefärbt.

Krapp oder auch Färberröte genannt, gilt als eine der ältesten Pflanze für Textilfarben und würde bereits von den Ägypter, Griechen und Römer verwendet. Trotz der sehr guten Farbechtheit ist und bleibt es eine Pflanzenfärbung. Diese kann je nach UV Einstrahlung und Waschmethode mit der Zeit an Farbintensität verlieren.

Mini Cart 0

Your cart is empty.