ZRCL-Artists
Entdecke die Menschen hinter den ZRCL-Motiven. ZRCL sucht die Zusammenarbeit mit Künstlern, die einzigartige Kollektionen gestalten. Ebenso freuen wir uns über Personen, die sich engagieren möchten.
Talinolou
Talina ist gelernte Grafikerin und wohnt im Thurgau. Im Lockdown 2020 hat sie den Linolschnitt für sich entdeckt. Seither verkauft sie Prints, Totebags, T-Shirts und vieles mehr. Mittlerweile bietet sie auch Linolschnitt-Workshops an Schulen an. Sie liebt den Austausch mit den Kindern.
Sie lässt sich gerne von Musik, Gefühlen und Erinnerungen inspirieren. In ihren Prints und Illustrationen geht es unter anderem oft um Selbstliebe und Nächstenliebe, was wichtige Themen sind für die Künstlerin. Ihr Atelier teilt sie sich mit 6 weiteren kreativen Köpfen, was eine inspirierende Umgebung schafft.
Mehr über Talina und ihre Arbeit erfährst du auf: www.talinolou.com
Sarah von Rickenbach
Nachdem Sarah ihr Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste in Bern abgeschlossen hat, wagte sie den Sprung in die Selbständigkeit – mit Erfolg! Die freischaffende Illustratorin und Grafikerin zeigt in ihren wunderschönen Werken ihre Liebe zur Natur.
Das Owl Motiv ist bereits das vierte Motiv für WE ARE ZRCL und wir sind super glücklich über die tolle Zusammenarbeit.
www.sarahvonrickenbach.ch
Anna Lemke
Die Luzernerin Anna Lemke, zweifache Mutter, beschäftigt sich schon seit ihrer Jugend mit spirituellen Lehren aus verschiedenen Traditionen, mit Philosophie, Ernährung, Naturheilkunde und Kunst.
Nebst dem Yoga hat sie sich der Natur und ihren Schätzen verschrieben. So zieht sie die Inspiration aus ihrer Liebe zur Natur. Oft arbeitet sie mit dem Linoldruckverfahren, auch so ist das Design «Bird» für ZRCL entstanden. Sie mag das Einfache, Minimalistische, um so das Schöne in ihrer Essenz darstellen zu können.
2020 war der Start von ihrem eigenen Onlineshop von selbst hergestellten Produkten. Ihr selbst illustriertes und geschriebenes Orakeldeck ist das Herzstück.
Mehr über Anna Lemke erfährst du auf: https://yogaundkraut.co/
Carsten Daub
Nach jahrelanger frustrierender Arbeit in seinem Job, begann der künstlerische Werdegang von Carsten Daub zum Autodidakten. Kunst bedeutet für ihn, das Besondere in den Dingen neu zu entdecken.
Die Kunst ermöglicht es Carsten, Gefühle und Beobachtungen der Realität besser darzustellen, als er es mit Worten ausdrücken könnte. Vor allem die Natur inspiriert ihn immer wieder durch ihre Formen, Farben und Strukturen. Berge strahlen für ihn Ruhe, Kraft und Sicherheit aus, und faszinieren ihn genauso wie die unendlichen Weiten und Möglichkeiten des Universums. Seine Bilderwelten vereinen realistische mit abstrakten und geometrischen Elementen so auch das Design „Universe“ welches er für ZRCL gezeichnet hat.
Erfahre mehr über Carsten Daub und seine Arbeiten: https://ckritzeltshop.com/
Heiko Prigge
Der in Hamburg geborene Heiko Heiko Prigge entdeckte 1991 auf einem Roadtrip durch die USA seine Liebe zur Fotografie. Er brach sein Biologiestudium ab und begann einen Job als Kameraassistent bei Kurzfilmen. Als er dann nach London zog, wurde er Assistent bei berühmten Fotografen wie Terry O’Neill und Mark Abrahams. Heute arbeitet er für diverse Zeitschriften wie Monocle, GQ, MINI International, The New York Times und Stern. Seine Arbeiten umfassen Lifestyle-Fotografien, Porträts und Storytelling für redaktionelle und Werbeprojekte in aller Welt.
Das Bild ist eine Cyanotypie, die er vor zwei Jahren bei einem Snowboardtrip mit seinen Kindern in Malbun/Liechtenstein gemacht hat.
Erfahre hier mehr über Heiko Prigge: https://www.heikoprigge.com/#/
Thomas Stöckli
Thomas setzte sich 2001 nach seinem Kreuzbandriss intensiv mit der Fotografie auseinander. Anschließend dokumentierte er für 10 Jahre die internationale Snowboardszene für Kunden und Magazine auf der ganzen Welt und gewann 2014 den Swiss Photo Award in Werbung. Als Fotograf spezialisiert er sich heute auf Bewegung und Landschaften, wobei er stille und meditative Orte bevorzugt. Als guter Freund, freut es uns umso mehr, Thomas für unsere Artist-Serie mit an Bord zu haben.
Erfahre mehr über Thomas und seine Arbeit auf https://thomasstoeckli.com
Auf dem Bild von Thomas ist der französische Speedskier Jérôme Cantalupo zu sehen, es umschreibt dieses Phänomen auf eine ganz eigene Art.
Du siehst verdammt schnell aus in deiner Kleidung.
Ein unnötiges Fashion-Phänomen.
Es ist Zeit für eine Revolution!
Portrait-Bild: www.aaronschwartz.ca
Fabian Lavater
Der Künstler und Illustrator Fabian Lavater aus Basel hat seine kreative Ader bereits in den Kinderschuhen entdeckt. Nach seinem Masterabschluss in nachhaltiger Entwicklung mit Hauptfach Wirtschaft, hat er sich dazu entschieden, seine Kunst zum Beruf zu machen.
Seine Inspiration holt sich Fabian bei seiner grossen Leidenschaft dem Surfen, aber auch bei allen anderen Dingen, die Mutter Natur zu bieten hat. Mit seinem Kunstwerk Triple welches er für ZRCL gemalt hat, unterstreicht er die einmalige Schönheit unserer Natur wie Berge, Wasser & Wald.
Erfahre mehr über Fabian https://lavaterart.com
Oliver Lenzlinger
Oliver hat zum ersten mal mit der Eingabe seiner Illustration beim ZRCL Crowdfunding auf sich aufmerksam gemacht. Wortwörtlich in letzter Sekunde reichte er dieses Design für den “Design gesucht” Wettbewerb ein. Mit Erfolg wie sich später zeigte. Seit der zweiten Kollektion ist Oliver quasi unser Haus-Designer und verzaubert die ZRCL Kleider mit seinen naturverbundenen Motiven.
IUNA TINTA
Iuna Tinta aka Corinne Weidmann ist kein unbeschriebenes Blatt in der internationalen Kunstszene. Ihre wunderschönen, farbigen Berge und Landschaften zieren diverse Snowboards, Accesoires und Kleider der namhafstesten Sportmarken. Mit ihren unverwechselbaren Stil, verzaubert die gebürtige Schweizerin die Sport und Kunstszene rund um den Globus.
Corinne hat als Motiv für das POW – Design, das Finsteraarhorn im Berner Oberland gezeichnet. Das POW Logo und ihre Signatur ist dezent unter dem linken Arm versteckt.
10% des Erlöses der POW Produkte werden an Protect our Winters Switzerland gespendet. Erfahre mehr über die POW x Iuna Tinta Collaboration
Mehr über Corinne und ihre Arbeit findest du auf: www.iunatinta.com
Sibylle Peter
Sibylle haben wir durch die Gestaltung des NON Openair Helfer*innen T-Shirt kennen und ihre Arbeiten lieben gelernt. So entstand mit dem Stone Motiv im Herbst 2019 die erste offizielle Zusammenarbeit. Das war uns nicht genug: Mit dem aktuellen Leaves Motiv hat die talentierten Luzerner Grafik-Designerin ihren Platz als ZRCL Artist verteidigt und gehalten.
Ihre Inspiration findet sie in der Natur, in den Bergen, beim Wandern oder beim Biken. Die gesammelten Ideen, lässt sie bei ihrer Arbeit bei Feldervogel oder bei diversen tollen Neben-Projekten auf die Zuschauer los.
Mehr über Sibylle erfährst du auf: www.sibyllepeter.ch/
RIPS1
Aurelia Zihlmann
Ihre Skills hat Aurelia im Studium in visueller Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste erlernt. Seit 2015 arbeitet sie als Grafikerin im Büro a+o in Aarau und nebenbei noch an eigenen Projekten. Reisen und Fotografieren sind Leidenschaften, die sich in einigen ihrer Buchprojekte zeigen. Zudem hält sie unzählige Eindrücke und Erlebnisse aus ihrem Alltag als Illustrationen fest. So auch den Farn, welcher zum Motiv auf dem Shirt wurde und die neue Kollektion hervorragend ergänzt. Kennen gelernt haben wir uns durch unseren gemeinsamen, ehemaligen Arbeitgeber und heutigen treuen Kunden 3SIXTY. Erfahre mehr!
Marisa Senn
Marisa hat uns und die Crowdfunding-Unterstützer mit ihrer Eingabe am “Design gesucht” Wettbewerb für die erste ZRCL Damen-Kollektion überzeut und mit ihrem vom Winde verwehten Baum unsere Herzen erobert. Marisa lebt in Brunnen (SZ) und arbeite seit ihrer Ausbildung im Büro. Aufgrund dieser kopflastigen Arbeit wurde ihr der kreative Ausgleich in den letzten Jahren immer wichtiger. In ihrer Freizeit nimmt sie sich deshalb viel Zeit für das Malen und Zeichnen.
Matthew Allen
Illustrator und Designer, ehemaliger Art Director des «SURFER Magazine» und einer der angesagtesten Surf-Art-Künstler unserer Zeit.
Sein Gemälde soll zeigen, wo die Ressourcen der Welt hinfliessen.
Hier geht es zum Interview mit Matt Allen
Robert Richter
Der in Dresden DE lebende Illustrator und freie Gestalter überzeugt mit seiner ausgeprägten Detailverliebtheit. Er schafft so außergewöhnliche Welten mit subtilem Tiefgang und sensiblen Botschaften. Mit dem Backpack Motiv trifft er die ideologie von ZRCL auf den Punkt. Sind wir nicht alle ein bisschen Wandervögel?
André Stummer
André ist in Deutschland nahe der Grenze zu Polen auf die Welt gekommen. Die nächsten 18 Jahre wuchs er in der Nähe von Berlin auf. Nach seiner Ausbildung zum Koch und nach einem Jahr auf Helgoland und zwei auf Sylt hat er seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckt und lieben gelernt. Seit 2008 lebt und arbeitet er in der Schweiz und kann seine Leidenschaft nebenbei in vollen Zügen ausleben.
Wir sind super happy über die tolle Zusammenarbeit mit André und präsentieren zwei seiner Bilder in der neuen ZRCL Kollektion.
Tim Hilpertshauser
Zeichnen ist die grosse Leidenschaft des Grafikdesigners aus Zürich. Durch seine Werke für den Radix Shop (ZRCL Partner-Store) ist er uns aufgefallen und hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Motiv “Island” ist die Zeichnung aus seiner Hand und zeigt auf eine verträumte Art die Schönheit unserer Natur.
Lucas Beaufort
Linien, Monster und Skateboards! Lucas Beaufort ist momentan einer der angesagtesten Künstler im Skateboard Business und seine Bilder haben einen unverwechselbaren Stil. Das Fight-Design, welches er für ZRCL zeichnete, soll den Kampf in der Textilindustrie aufzeigen und gemeinsam rufen wir zur FASHION REVOLUTION!
Kim Becker
Kim Becker ist eine deutsche Künstlerin aus Karlsruhe. Nach ihrem Abschluss als Grafikdesignerin wurde sie freiberuflich tätig. Ihre Arbeit, meist schwarz-weiß, ist voller kleiner Geschichten. Ihre Inspiration holt sie sich von dem schönen Schwarzwald in der Nähe ihres Wohnortes im Südwesten Deutschlands. Kim hat mit mehreren Unternehmen auf internationaler Ebene zusammengearbeitet.
Jonattend
Jonathan Monnay ist ein richtiges Multitalent. Typographie, Illustrationen und alles gleich selber im eigenen Atelier in Vernayaz drucken.
Seine Umsetzung von “Less is More” passt wie die Faust aufs Auge zum nachhaltigen Gedanken von ZRCL. Dieses Wortspiel taucht bereits 1855 in den Gedichten von Robert Browning auf und passt heute besser denn je!
Alex Schauwecker
Der Illustrator & Designer mit japanischen wuzeln, lebt in Zürich und bereichert die Welt durch glückliche Wale und seine Kunstbücher. Mehr Werke von Alex findest auf Walfisch-Studio oder im Hakuin-Verlag.
Der skateboard-fahrende Wal, welcher übrigens auch sein Markenzeichen ist, verkörpert die pure Freude am Brettsport.
Hier geht es zum Interview mit Alex Schauwecker
Werde auch du ZRCL-Artist
ZRCL sucht die Zusammenarbeit mit Künstlern, die einzigartige Kollektionen gestalten. Ebenso freuen wir uns über Personen, die sich engagieren möchten. Fühlst du dich angesprochen: Trete in Kontakt